Die Mauer wächst im Kopf: Eine Antwort auf Sebastian Dalkowskis Verbote-Artikel in Der Zeit

Wäre es nicht in Der Zeit gestanden, ich hätte eine Satire vermutet. Dass jemand provozieren möchte, indem er der Gesellschaft den Spiegel vorhält, indem er alles, was politisch korrekt ist, insofern überzeichnet, dass er für politische Korrektheit Gesetze fordert, deren Missachtung hart sanktioniert werden müsse. Die Satire hätte gezeigt, wohin es führen kann, wenn Menschen glauben, im Besitz der Wahrheit zu sein. Aber der Text stand in Der Zeit. Und die hat es bekanntlich nicht so mit Satire.

Ich gehe deshalb im Folgenden davon aus, dass Sebastian Dalkowskis Artikel “Ich will Verbote!” in der aktuellen Ausgabe der Hamburger Wochenzeitung (Ausgabe 07/2017, S. 50) ernst gemeint ist. In seinem Text geht es um Folgendes: Dalkowski ärgert sich über seine eigene Unvernunft, etwa wenn er im Supermarkt zum Salat eine kostenlose Plastikgabel nimmt (obwohl er gar keine braucht, aber sie im Preis inbegriffen ist), oder wenn ihm Fleisch angeboten wird und er regelmäßig nicht Nein sagen kann.

Sebastian Dalkowski ist, wie soll man also sagen, ein Mensch wie du und ich. Er wäre gerne vernünftiger, schafft es aber nicht. Und ihn plagt deshalb ein schlechtes Gewissen. Weil er überzeugt ist, dass sein ungezügeltes Konsumverhalten anderen Leid zufügt. Der Mensch lebt als Konsument auf Kosten anderer, so seine Überzeugung, was der eine sich nehme, fehle dem anderen. Sein Fazit: Der Mensch ist zur Rücksichtnahme gegenüber sich und anderen kaum fähig. Ergo müssten (mehr) Verbote her, damit der Mensch zum vernünftigen, zum richtigen Verhalten gezwungen werde.

Sebastian Dalkowski ist überzeugt zu wissen, worin die größten Rücksichtslosigkeiten bestehen, es sind die üblichen Verdächtigen tagesaktueller politischer Unkorrektheiten, an erster Stelle: Verwendung von Plastiktüten (nichts scheint uns aktuell näher ans Ende der Weltgeschichte zu bringen als dieses praktische Transportmittel), Auto fahren (Dalkowski: “alle überflüssigen Autofahrten” und “schneller als 120 fahren verbieten”) und konventionelle Energiegewinnung (“alte Arten erzeugten Stroms verbieten”).

Und wer sich nicht an die Verboteagenda hält? “Der wird vor Gericht gestellt”, lese ich und und erwische mich bei der Vermutung, wie die Zeit-Redaktion “an die Wand gestellt” aus Dalkowskis Text redigiert hat. Aber am harten Bestrafungswunsch bleibt kein Zweifel: “Verschwendung ist kein Kavaliersdelikt” und sei genauso zu bestrafen wie die “Entsorgung von Giftmüll auf hoher See.”

Klar, man kann sagen, ist nur ein Artikel in einer Zeitung, nur die Meinung eines einzelnen Zeit-Autors. Aber ich vermute, dass diese Vorstellungen vom gesellschaftlichen “Miteinander” mindestens unter Zeit-Lesern mehrheitsfähig sein könnten. Dabei beschreibt der Artikel den Weg in eine demokratische Diktatur, wenn es so etwas gibt, jedenfalls in eine Gesellschaft, in der die Mehrheit beschließt, wie sich alle zu verhalten haben. Und zwar nicht in grundsätzlichen Fragen, sondern in allen Lebensbereichen. Individuelle Freiheit wird dabei durch in Gesetze gegossene politische Korrektheit abgeschafft. Wie ich einkaufe, was ich esse, wie ich mich bewege – alles vorgegeben.

Ich fürchte mich vor einer Gesellschaft, in der Freiheit nur die Freiheit jener ist, denen es gelingt, sich im politischen Entscheidungsprozess durchzusetzen. In der Machthabende in grenzenloser Selbstzentriertheit zu wissen glauben, was das einzig wahre und gute Leben sei. Und in der sie, weil sie eben an der Macht sind, allen anderen Menschen diese Lebensvorstellung aufzwingen können.

Das ist vielleicht nicht die Welt, die Dalkwoski vorschwebt, aber es wäre eben jene, die entstünde, wenn seine Vorstellungen Wirklichkeit würden. Eine schrecklich gute Welt.

Eine solche Welt kann Sebastian Dalkowski möglicherweise nicht denken. Weil er sich nicht vorstellen kann (oder will), dass andere Menschen andere Vorstellungen vom “richtigen Leben” haben. Deshalb geht er wie selbstverständlich davon aus, dass jene Verbote, wie er sie fordert, auch genau diejenigen wären, die in einer Mehrheitsgesellschaft beschlossen würden. Weil über richtig oder falsch eben gar nicht zu diskutieren ist. Plastiktüten sind des Teufels, fertig. Überflüssige Autofahrten überflüssig, was sonst? Wie kann es da zwei Meinungen geben, würde sich Dalkowski fragen und mit ihm die cappuccinogetränkten Großstadtweltmenschen bei der wöchentlichen Lektüre ihrer Zeit (natürlich in der Papierfassung, so viel Luxus muss sein).

Erwartungsjournalismus nennt man das, wenn die Leser das geliefert bekommen, was sie lesen wollen. Überraschungen? Nur in homöopathischen Dosen. Konträre Meinungen? Verboten! Könnte ja Abos kosten. Aber das Leben ist anders. Vielfältiger. Unklarer. Des einen Verbot ist des anderen sein Hobby. Was der eine für unverzichtbar hält (am Wochenende gemütlich auf dem Sofa die Printausgabe einer Hamburger Wochenzeitung lesen), ist für den nächsten Dekadenz (weil der etwa argumentiert, dass es für die Produktion von Zeitungen enorme Mengen von Holz und Farbe braucht, was einen erheblichen Eingriff in den Naturkreislauf bedeute).

Wer sich in die Argumentationswelt von Sebastian Dalkowski begibt, kommt mit einer nicht enden werdenden Verbotsliste wieder heraus. Und ich bin mir sicher: Es würden Verbote darauf stehen, von denen Dalkowski nicht zu albträumen gewagt hat.

Dabei braucht es für gelingendes Zusammenleben nur wenige Ge- und noch weniger Verbote.

Dalkowskis Forderung nach mehr Verboten gründet in seiner Überzeugung, dass Menschen regelmäßig auf Kosten anderer Menschen leben würden. Sein Gesellschaftsbild sieht den Menschen als Feind des Menschen. Das widerspricht aber der Gesellschaftsordnung, in der wir leben, der Marktwirtschaft. In dieser nämlich kommen Vereinbarungen nur zustande, wenn diese zum Vorteil beider Seiten sind. Sie sind regelmäßig freiwillig.

Der Reisewillige fährt nur mit der Deutschen Bahn, wenn es für ihn von Vorteil ist. Der Landwirt baut mittelfristig nur Getreide an, wenn er es mindestens kostendeckend verkaufen kann. Die Bedingungen jedes Geschäfts sind jeweils unterschiedlich und bestimmen, wer vom Geschäft mehr profitiert, entscheidend aber ist: Nur wenn beide Seiten profitieren, findet es überhaupt statt. So funktioniert gesellschaftliches Zusammenleben in einem marktwirtschaftlichen System. Es ist zum Vorteil aller. Auch wenn nicht alle gleich profitieren.

Und so funktioniert in der Regel auch Ländergrenzen überschreitender Handel. Es sind gerade jene ehemals armen Länder, die sich dem Handel mit den etablierten Nationen geöffnet haben, deren Wohlstand in der Folge gewachsen ist. Asien ist wohlhabender geworden, weil es in den wirtschaftlichen Austausch mit Nachbarländern und mit den USA und Europa getreten ist. Jene Länder dagegen, die sich diesem Austausch verweigern, bleiben arm. Wie passt dies zur Vorstellung, wir würden mit den Produkten, die wir aus dem Ausland beziehen, andere Menschen und Länder ausbeuten?

Nur dort, wo es an Markt fehlt (was etwa beim kostenlosen Gut “Umwelt” der Fall ist), sind Beschränkungen und Verbote notwendig. Eine Marktwirtschaft mit entsprechendem Ordnungsrahmen (der etwa der Umwelt einen Preis gibt) braucht deshalb wenige Ge- und Verbote. Das Gebot der Freiwilligkeit bewahrt die Menschen am besten vor Ausbeutung. Verbote dagegen schränken ein und bergen schon per Definition die Gefahr, dass Freiheit beschränkt wird, weil Wahlmöglichkeiten reduziert werden. Vielleicht, Sebastian Dalkowski, braucht es für hehre Ziele, andere Mittel.

3 thoughts on “Die Mauer wächst im Kopf: Eine Antwort auf Sebastian Dalkowskis Verbote-Artikel in Der Zeit

  1. Dalkowskis Artikel ist genial. Nach 30 Jahren Versuch, die Menschen durch Information, Aufklärung etc. zu einem halbwegs (!) umwletverträglichen Verhalten zu bewegen, weiß ich: es geht nicht. Der Mensch ist nicht so gestrickt.
    Ebers Hinweis, ökonomische Anreize wären eleganter als Verbote, ist grundsätzlich richtig. In der praktischen Politik aber ist es vielfach einfacher, ein Verbot zu erlassen. Das erwarten die Leute auch. “Wenn es so schädlich ist, warum ist es dan nicht verboten? Wenn es nicht verboten ist, kann es ja nicht so schlimm sein.”
    Interessanterweise sind es genau dieselben Leute, die Verbote tabuisieren, die auch gegen wirklich wirksame ökonomische Anreize agieren.
    Gerhard Bronner

    Like

  2. Wer sein Berufsleben in den Redaktionsstuben linksgrüner Wochenzeitschriften verbracht hat, der tickt halt so.
    “Iss’ deinen Teller leer – in Afrika verhungern die Kinder!”

    Dass die Kinder in Afrika verhungern, weil sie in korrupten failed States leben, in denen archaische Gesellschafts- und Familienformen und oft immer noch religiöser Wahn das Leben prägen, kommt Dalkowski nicht in den Sinn.

    Schuld am Leid der Welt ist im Zweifelsfall die deutsche Gesellschaft – vor allem in Form alter weißer Männer.

    Like

Leave a comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.