Alles wird schlimmer: Wie die News-Medien am falschen Weltbild basteln (müssen)

Wer vermutet hinter diesem Titel, dass die Jugendgewalt in Berlin seit 10 Jahren abnimmt?
“Jugendgewalt steigt in Großsiedlungen” – Wer vermutet hinter diesem Titel, dass die Jugendgewalt insgesamt in Berlin seit zehn Jahren abnimmt?

“Jugendgewalt steigt in Großsiedlungen”, schreibt die Berliner Morgenpost; “In diesen Kiezen knallt’s am meisten”, titelt der Berliner Kurier; “Jugendgewalt leicht angestiegen”, weiß Berlin Online.

Alle drei Artikel haben zur Grundlage die gestrige Vorstellung der Studie “Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz 2015” (.pdf) der Landeskommission gegen Gewalt.

Die zentrale Aussage der Studie (und der erste Satz der Zusammenfassung innerhalb der Studie) lautet:

“Die Belastung mit Jugendgewalt ist in Berlin insgesamt weiterhin rückläufig.”

Diesen Trend gibt es in Berlin seit zehn Jahren. Jede Wette, dass die Mehrheit der Berliner vom Gegenteil überzeugt ist. Weil die Medien (mit Ausnahmen) das Gegenteil berichten. Weil das Gegenteil mehr Klicks bringt. Denn ein Trend, der sich fortsetzt, ist keine Nachricht; vor allem aber: Schlechte Nachrichten verkaufen sich besser.

Das macht mindestens evolutionsbiologisch Sinn. Wir haben eine hohe Aufmerksamkeit für Gefahren. Die brauchen wir auch, um uns vor ihnen schützen zu können. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Was dagegen unproblematisch ist, können wir (erst einmal) ignorieren.

Deswegen klicken wir regelmäßig auf Schreckensnachrichten. Deswegen lässt uns das friedliche Zusammenleben von 90 Prozent der Weltbevölkerung kalt. Das macht wie gesagt Sinn. Und führt uns dennoch auf eine schiefe Bahn. Die nachrichtengetriebenen Medien vermitteln ein deutlich zu negatives Bild menschlichen Zusammenlebens. Und diese stetige Negativ-Berichterstattung hinterlässt Spuren. Die Welt ist schlecht, lautet das Credo nicht nur der Weltuntergangspropheten, sondern vermutlich breiterer Bevölkerungsschichten. Und vor allem glauben viele: Sie wird immer schlechter.

Wer dieser medienökonomischen Logik entfliehen will, muss sich von jenen Medien verabschieden, die auf den schnellen Verkauf und Klick zielen, die vom Tagesgeschäft leben. Kein News-Medium kann sich hier ausnehmen. Auch die FAZ lebt von der negativen Berichterstattung. Das ist keine Kritik. Das ist ein Fakt.

Hinuz kommt: Die Welt verstehen kann man mit Nachrichten nur bedingt. Zu schlaglichtartig ist der Blick, zu schnell wechselnd die Themen. Wer begreifen will, greift vielleicht besser zum Buch (zum Beispiel aus der Reclam-Reihe) oder zu digitale Angeboten wie die der Bundeszentrale für politische Bildung oder, oder, oder. Die Möglichkeiten sind vielfältig wie nie – und mindestens in zweierlei Hinsicht besser als die stetige Verfolgung des Nachrichtenstroms: Tiefgang schafft Verständnis und Verständnis Zufriedenheit.

Teilen Sie den Beitrag in den sozialen Medien – und folgen Sie dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter, Google+ oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

One thought on “Alles wird schlimmer: Wie die News-Medien am falschen Weltbild basteln (müssen)

  1. Schon mal was von Auflagensteigerung durch “constructive news” (Nils Hagerup) gehört? Da zeichnet sich doch genau das Gegenteil ab. Nicht das Negative, sondern das Positive, Lösungsorientierte kommt an: Only good news are good news.

    Like

Leave a comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.