Ist das Wirtschaftssystem Marktwirtschaft konservativ oder progressiv? Es ist beides. Aber auf unterschiedlichen Ebenen. Wer diese verwechselt, schafft erst den Wohlstand ab – und am Ende die Freiheit.
Category: politics
Why democracies need morality
An election poster for the party The Greens with its top candidate for the election in Berlin, Bettina Jarasch, taken on 25 January 2023. When do societies function best? When the rules are set in such a way that decisions for one's own benefit are also for the benefit of others. The farmer who produces milk … Continue reading Why democracies need morality
How will Germany finance its ageing society?
How to handle, as a society, the great risks of life, like the need for care, old age and illness, when society is ageing? There are four basic ways.
How Putin had Germany under control
When you look at the refinery in Schwedt in eastern Germany, you understand why Putin was of the opinion that Europe would not stand in the way of his war of aggression in Ukraine - and why he was wrong.
Is money enough to win a war?
On the liberal dilemma of compulsory military service
Would suspending CO2 taxes hurt Putin?
Why the Slovak Minister of Economy is wrong
Marktversagen in der Pandemie: Warum die Bundes-Notbremse ökonomisch betrachtet Sinn macht
Die bundeseinheitliche Notbremse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist seit heute in Kraft, und es scheint bisweilen, dass die gleichen Menschen, die vor Wochen noch das “föderale Chaos” bei der Pandemie-Bekämpfung beklagt haben, jetzt die starren Regeln der deutschlandweit einheitlich geltenden Mobilitätsbeschränkungen anprangern. Ich mag mich täuschen. Man kann - und das wird es ja auch … Continue reading Marktversagen in der Pandemie: Warum die Bundes-Notbremse ökonomisch betrachtet Sinn macht
The pride of Germany
How the debt brake is becoming a dominant topic in the looming election campaign This post is part of the mailing "Making Sense of Germany". Subscribe here for free. Life in Germany is still all about the pandemic. The lockdown (retail and restaurants are closed so are most of the schools and child care) that … Continue reading The pride of Germany
Was kommt nach der Empörung? Eine Auseinandersetzung mit Ulrich van Suntum
Es gibt ein wunderbares Buch von Ulrich van Suntum. Es heißt die "Die unsichtbare Hand“. Der vor kurzem emeritierte Professor für Volkswirtschaftslehre, der seit 1995 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster lehrte, hat es 1999 geschrieben. Dieses Buch hat mein Berufsleben begleitet. Es erklärt ökonomisches Wissen so anschaulich und beispielhaft wie kein anderes mir bekanntes deutschsprachiges Ökonomiebuch, welches … Continue reading Was kommt nach der Empörung? Eine Auseinandersetzung mit Ulrich van Suntum
Finanztransaktionssteuer: Das Ausland freut’s
Unklüger als die egozentrische America-first-Politik von Donald Trump ist eine Politik, welche nationale Interessen ganz offensichtlich konterkariert. So wie bei der geplanten Finanzierung der Grundrente. Eine Steuer auf den Kauf von Aktien (0,2 Prozent ab 2021) soll das Wahlgeschenk bezahlen. Nach den Plänen von Finanzminister Olaf Scholz würden dabei nur Steuern auf jene Aktien von … Continue reading Finanztransaktionssteuer: Das Ausland freut’s