Angenommen der Staat wäre ein Unternehmen und dieses Unternehmen hätte die Aufgabe, ins Land kommende Menschen zuverlässig zu erfassen und diesen Menschen eine von der Gesellschaft festgelegte Versorgung zukommen zu lassen. Dann würde dieses Unternehmen vermutlich bei der Erfassung einen Fingersensor einsetzen, um die Zuordnung von Person zu Personalie und Leistungsanspruch sowie Auszahlung zuverlässig gewährleisten … Continue reading Wie ein Unternehmen mit Einwanderung umgehen würde
Tag: Wettbewerb
Mein Sohn, der (gesunde) Egoist
Der Mensch gewinnt gerne. Das Phänomen ist so verbreitet, dass es kaum auffällt. Beim Sport, beim Spielen, im Beruf. Bei meinem sechsjährigen Sohn ist das "gewinnen wollen" aktuell ausgeprägt. Wettbewerbssituationen werden spielerisch konstruiert. Wer als erster angezogen ist, wer am schönsten malt, wer am besten balanciert. Der andere will bezwungen werden, mit Kraft, mit … Continue reading Mein Sohn, der (gesunde) Egoist
Für Freiheit sind alle – bei seiner entscheidenden Voraussetzung sieht es schon anders aus
"Wettbewerb ist das genialste Entmachtungsinstrument der Geschichte." Franz Böhm, deutscher Ökonom und Ordnungspolitiker Die Freiheit scheint auf dem Rückzug: In Polen versucht die Regierungspartei PiS mit Ministerpräsidentin Beata Szydlo und Präsident Andrzej Duda Institutionen, Unternehmen und Medien unter Kontrolle zu bekommen, in der Türkei lässt Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan unliebsame Journalisten verhaften, Putins Russland ist … Continue reading Für Freiheit sind alle – bei seiner entscheidenden Voraussetzung sieht es schon anders aus
Die Bildung so schlecht wie die Webseiten?
Das Internet ist der Feind der Schulen - mindestens an den Grundschulen im Prenzlauer Berg (ich informierte mich - beziehungsweise habe es versucht - weil mein Sohn nächstes Jahr schulpflichtig wird). Die Webseiten der meisten Schulen tendieren zum Fiasko: Schlimmes Design, undurchschaubare Navigation, Sackgassen und textfreie Unterseiten. Meine Erkenntnis: Wer sich am Computer informieren … Continue reading Die Bildung so schlecht wie die Webseiten?