Wie kann sich ein Spiel etablieren, bei dem 32 (Staaten) mitspielen und man schon vorher weiß, dass sich 31 enttäuscht aus dem Spiel verabschieden werden? Warum fiebern weltweit so viele Millionen Menschen bei der Fußball-WM mit, wissend, dass am Ende für die große Mehrheit der Fans eine Niederlage stehen wird? Vielleicht weil die Hoffnung auf … Continue reading Fußball-Weltmeisterschaft: Warum Fußballfans gute Verlierer sind
Tag: Weltmeisterschaft
Macht, mächtiger, Fifa: Warum den Weltfußballverband nur einer bändigen kann
Der 78-jährige Sepp Blatter will seine Präsidentschaft mit aller Macht mit ins Grab nehmen, Franz Beckenbauer will einer Ethik-Kommission keine Auskünfte geben (jetzt will er doch) und Wolfgang Niersbach will als (eigentlich ehrenamtlicher) Präsident gut verdienen. Warum gedeiht in Fußballorganisationen so viel Ungutes? Die einfache Antwort der Ordnungspolitik: Weil Fußballorganisationen wie der DFB, UEFA und die … Continue reading Macht, mächtiger, Fifa: Warum den Weltfußballverband nur einer bändigen kann
Lohnt sich die Austragung einer Fußball-WM?
Jetzt beginnt wieder die Zeit des Schönrechnens. Das Tourismus-Ministerium in Pretoria hat prognostiziert, dass ausländische Fußballfans während der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika 700 Millionen Euro ausgeben werden. Und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) glaubt, dass durch den Weltmeisterschaft bedingten Ausbau von Verkehrswegen und Energieversorgung auch die zahlreichen in Südafrika ansässigen deutschen Firmen profitieren werden. Regelmäßig … Continue reading Lohnt sich die Austragung einer Fußball-WM?