— Martin Fuchs (@wahl_beobachter) 11. September 2017 "Frauen gleich stellen", steht auf einem Wahlplakat des Berliner SPD-Bundestagskandidaten Klaus Mindrup, das auch in der Straße hängt, in der ich wohne. Ich hatte statt "gleichstellen" beim ersten Mal "gleichschalten" gelesen. Freilich liegen die Begriffe meilenweit auseinander. Und doch assoziiere ich mit ihnen auch Gemeinsamkeiten. Weil wer gleichstellt, … Continue reading Freiheit statt Gleichheit: Was im Wahlkampf fehlt
Tag: Wahlkampf
Kostenfreie Bildung: Über die versteckten Kosten politischer Angebote
Das Geschäft der Politik ist bekanntlich, Angebote an die Wähler zu machen. Im Wahlkampf geschieht dies besonders intensiv, schließlich stehen hier die Wähler kurz vor dem Abschluss eines "Kaufvertrags". Blöd nur, dass die Politik regelmäßig die Kosten ihrer Angebote unterschlägt. Außerhalb der Politik ist so etwas zunehmend verboten, mindestens verpönt. Ehemals versteckte Kosten werden transparent … Continue reading Kostenfreie Bildung: Über die versteckten Kosten politischer Angebote
Mindestlohn: Wenn die Konkurrenz die Lohnkosten bestimmt…
Die Mindestlohn-Debatte wird den Wahlkampf mitbestimmen, keine Frage. Auch wenn die Regierung versucht, dem Thema den Stachel zu ziehen, in dem sie sich grundsätzlich ebenfalls für den Mindestlohn ausspricht. Angela Merkel und Co. wollen keinen flächendeckenden, keinen gesetzlichen Mindestlohn, sondern einen, der auf Branchenebene ausgehandelt werden soll, von den Tarifvertragsparteien, also Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Diese Idee ist weder politisch, noch ökonomisch eine gute.
Hallo Wähler, wir hängen hier oben!
Der Wahlkampf findet zunehmen im Internet statt, heißt es. Aber das stimmt nicht ganz.