In Deutschland kann sicher Medizin nur studieren, wer ein Abiturdurchschnitt von 1,0 hat. Ob das verfassungsgemäß ist, verhandelt am Mittwoch das Bundesverfassungsgericht. Die Verantwortung der Universitäten wird dabei leider nicht vor Gericht stehen. Universitäten haben das Wissen über die Anforderungen eines Medizinstudiums, sie hätten die Möglichkeit, die für ein Medizinstudium geeignetsten Studenten auszuwählen. Sie tun … Continue reading Wie sich ein gerechter Zugang zum Medizinstudium entwickeln könnte
Tag: Universität
Kostenfreie Bildung: Über die versteckten Kosten politischer Angebote
Das Geschäft der Politik ist bekanntlich, Angebote an die Wähler zu machen. Im Wahlkampf geschieht dies besonders intensiv, schließlich stehen hier die Wähler kurz vor dem Abschluss eines "Kaufvertrags". Blöd nur, dass die Politik regelmäßig die Kosten ihrer Angebote unterschlägt. Außerhalb der Politik ist so etwas zunehmend verboten, mindestens verpönt. Ehemals versteckte Kosten werden transparent … Continue reading Kostenfreie Bildung: Über die versteckten Kosten politischer Angebote
Land ohne Studiengebühren: Warum jetzt auch noch Bayern einknickt
Jetzt also scheint die FPD in Bayern beim Thema Studiengebühren einzuknicken. Damit würde im letzten Bundesland die Beteiligung der Studenten an den Kosten ihrer Ausbildung fallen. Das war abzusehen. Was hätte die arme FDP auch tun sollen? Das Thema "Pro Studiengebühren" ist ein Verliererthema in Deutschland, nur geschlagen von "Contra gesetzlicher Mindestlohn". Die Deutschen wollen einen Mindestlohn, … Continue reading Land ohne Studiengebühren: Warum jetzt auch noch Bayern einknickt