Christoph Eisenring von der NZZ hat, finde ich, eine treffende Analyse über das Wahlprogramm der Union geschrieben. Von Veränderungswillen fehle darin jede Spur. Angela Merkel verwalte den Wohlstand, den der Reformeifer des späten Gerhard Schröders mitgeschaffen habe. Mehr als ärgerlich daran: Die Union macht damit politisch gesehen vieles richtig. Denn die Menschen (Wähler) sehen aktuell …
Tag Archives: Union
Liefern und geliefert: Wer beim Koalitionsvertrag auf der Strecke bleibt
Früher lautete ein Credo der Neuen Politischen Ökonomie, dass “Grausamkeiten” in der Politik am Anfang einer Legislatuerperiode durchgeführt werden. Was für die Zukunft notwendig, aber beim Wähler unbeliebt ist, wurde bereits kurze nach der Wahl in die Wege geleitet. Etwa eine Reform der Rentenversicherung, um sie gegen den demografischen Wandel zu wappnen. Oder Arbeitsmarktreformen, die …
Continue reading “Liefern und geliefert: Wer beim Koalitionsvertrag auf der Strecke bleibt”
Frauenquote: Der Zwang zum Fortschritt ist kein Fortschritt
Warum eigentlich gerade der Aufsichtsrat? Es gibt zahlreiche Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland; UG, GmbH, KG etc. Es gibt zahllose Berufs- Karriere-, Verwirklichungsmöglichkeiten. Aber ausgerechnet im Aufsichtsgremium der Aktiengesellschaft soll es zukünftig per Gesetz eine Frauenquote geben. Gestritten wird nur noch über Quotenhöhe und Zeitpunkt der Einführung. Die Antwort auf die Frage “Warum gerade in …
Continue reading “Frauenquote: Der Zwang zum Fortschritt ist kein Fortschritt”