Sozialromantik oder ein System für die Zukunft: Ist die Zeit reif für das Bedingungslose Grundeinkommen?

Den Anhängern des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) haftet bisweilen der Geruch der Sozialromantiker an. Der Sozialromantiker ohne Mathematik-Kenntnis. Die Wohlstand als Verteilungsfrage sehen. Ausschließlich als Verteilungsfrage. Die nicht fragen, wie der Markt Einkommen schafft, nur wie Einkommen am besten zu verteilen sind. Dabei hat sich der vielleicht berühmteste liberale Ökonom unserer Zeit für das bedingungslose Grundeinkommen … Continue reading Sozialromantik oder ein System für die Zukunft: Ist die Zeit reif für das Bedingungslose Grundeinkommen?

Armes Deutschland: Wie eine Politik der wirksamen Armutsbekämpfung aussehen könnte

Falls ein Ökonom gerade an einem Lehrbuch über politische Ökonomie arbeitet, es gäbe da ein treffendes Beispiel. Politics in a nutshell, sozusagen. Wie Politik im Kern funktioniert. Dass nämlich das Geschäftsmodell von Politik im Wesentlichen darin besteht, Probleme zu lösen. Der Politiker als Problemlöser. Das Problem für den Problemlöser bisweilen: die Abwesenheit von Problemen. Armut … Continue reading Armes Deutschland: Wie eine Politik der wirksamen Armutsbekämpfung aussehen könnte

Gehört dem bedingungslosen Grundeinkommen die Zukunft?

Professor Dr. Thomas Straubhaar (Foto oben) denkt gerne gegen den Mainstream. Ich schätze ihn dafür. So ist er etwa ein Freund des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Straubhaar sieht im bedinungslosen Grundeinkommen eine natürliche Entwicklung der sich wandelnden Gesellschaft. Im Wirtschaftsdienst (93. Jahrgang, 2013, Heft 9 | S. 583-605) schreibt er: Aus einer ökonomischen Sicht ist die Erkenntnis … Continue reading Gehört dem bedingungslosen Grundeinkommen die Zukunft?

Ein Lob der Herdprämie: Warum das Betreuungsgeld der CSU gerecht ist

Im Jahr 2007 war das Betreuungsgeld unter dem Namen "Herdprämie" zum Unwort des Jahres gewählt worden, in gut einem Jahr soll es erstmals ausgezahlt werden. Die CSU hat sich dafür stark gemacht - und wird dafür gescholten. Sie sei rückständig, vertrete ein veraltetes Rollenmodell, treibe Frauen in eine Falle, indem es sie in der Küche und … Continue reading Ein Lob der Herdprämie: Warum das Betreuungsgeld der CSU gerecht ist