Wir schaffen das schon: Weshalb der Sachverständigenrat optimistisch ist

Im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sitzen schlaue Menschen. Ohne Zweifel. Sie haben ökonomische Kompetenz - und denken offensichtlich ausgesprochen strategisch. So jedenfalls lese ich das heute veröffentlichte Sondergutachten "Konsequenzen aus der Griechenland-Krise für einen stabileren Euro-Raum" (.pdf), mit dem die Ökonomen der Politik einen Leitfaden für eine erfolgreiche Zukunft der Währungsgemeinschaft an die Hand … Continue reading Wir schaffen das schon: Weshalb der Sachverständigenrat optimistisch ist

Mit Zähnen und Klauen: Warum eine Reform des EEG so schwer ist

Hat es im Jahresgutachten des Sachverständigenrates je eine härtere Kritik an der Politik gegeben als in Kapitel 10 des aktuellen Gutachtens, wo es um die Bewertung der Energiepolitik geht? Auf 25 Seiten wird die Energiewende kritisiert. Dass die Energiewende nämlich viel teurer als nötig sei (weil Wettbewerb zwischen grünen Technologien fehlt) und dass der Kern der Energiewende, das … Continue reading Mit Zähnen und Klauen: Warum eine Reform des EEG so schwer ist