Wer rettet uns vor der Griechenland-Rettung?

Wenn die europäische Politik über Jahre Griechenland "rettet", aber die griechische Wirtschaftsleistung 2016 voraussichtlich im neunten Jahr in Folge schrumpft. Wohin kann dann ein in Demokratie geschulter Mensch seinen politischen Unmut richten? Wen soll man bei welcher Wahl wählen, wen man der Meinung ist, dass die sogenannte Rettungspolitik versagt? #EuropäischeUnion #Demokratie #RisikoundHaftung #fail

Wir schaffen das schon: Weshalb der Sachverständigenrat optimistisch ist

Im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sitzen schlaue Menschen. Ohne Zweifel. Sie haben ökonomische Kompetenz - und denken offensichtlich ausgesprochen strategisch. So jedenfalls lese ich das heute veröffentlichte Sondergutachten "Konsequenzen aus der Griechenland-Krise für einen stabileren Euro-Raum" (.pdf), mit dem die Ökonomen der Politik einen Leitfaden für eine erfolgreiche Zukunft der Währungsgemeinschaft an die Hand … Continue reading Wir schaffen das schon: Weshalb der Sachverständigenrat optimistisch ist

Wie mutig ist Angela Merkel?

Vielleicht wird man in einigen Jahren auf diesen heutigen Tag zurückschauen. Vielleicht wird er im Gedächtnis bleiben. Zumindest bei Historikern. Zumindest bei Wirtschaftshistorikern. Vielleicht als Tag der Wendung zum Besseren. Vielleicht das Gegenteil. Vielleicht wird man daran erinnern, dass Deutschland damals den entscheidenden Ausschlag gab. Mit seiner Haltung, die Rettungspolitik zu beenden, die in Wirklichkeit … Continue reading Wie mutig ist Angela Merkel?

Pontius Tsipras’ Unschuldstaktik

"Demokratie ist in Griechenland von überragendem Wert", sagt Ministerpräsident Alexis Tsipras, weswegen jetzt das Volk darüber entscheiden solle, ob es die Reformauflagen der Troika im Gegenzug für frisches Geld akzeptiere. Was Politikern alles einfällt, um ihren Hals aus der Schlinge zu ziehen! Ich bin es nicht gewesen, das Volk hat entschieden, wird er nach dem … Continue reading Pontius Tsipras’ Unschuldstaktik

What is left: Fazit einer alternativlosen Politik

"Alternativlos" hat Angeka Merkel (und mit ihr die politische Klasse) bekanntlich die Rettung jener Eurostaaten bezeichnet, deren Kennzeichen es war, in Folge dauerhaft höherer Ein- als Ausgaben das Vertrauen privater Kreditgeber verloren zu haben.  Weil die privaten Geldgeber nicht mehr daran glaubten, geliehene Gelder zurück zu bekommen, sollten die Steuerzahler einspringen, so die Entscheidung der … Continue reading What is left: Fazit einer alternativlosen Politik

Wäre Europa ohne Rettungspolitik heute gerettet?

Wo stünden wir heute? Was wäre aus Europa geworden, wenn zu Beginn der Staatsschuldenkrise die europäische Notenbank EZB nicht fleißig Anleihen aufgekauft hätte? Wenn die Staaten keinen Rettungsschirm aufgespannt hätten? Keinen temporären (EFSF) zu Beginn, keinen dauerhaften (ESM) heute? Was wäre stattdessen passiert, wenn Europa sich so verhalten hätte, wie es sich die europäischen Staaten … Continue reading Wäre Europa ohne Rettungspolitik heute gerettet?

Nichts ist umsonst: Was die Rettung Zyperns lehrt

Der EU-Beschluss, die Kunden zyprischer Banken an den Kosten der Rettung zu beteiligen, wird von vielen kritisiert. Auch von dem von mir geschätzten Politikberater Michael Spreng auf Carta. Die Guthaben kleiner Leute seien zum Spielball der Rettungspolitik geworden, schreibt Spreng. Und weiter: Dies wird Nachwirkungen haben in Spanien, Italien, Portugal und Irland. Wer um sein … Continue reading Nichts ist umsonst: Was die Rettung Zyperns lehrt

Mutig und allein: Keiner analysiert und kritisiert die Rettungspolitik der Regierung treffender als Frank Schäffler

Dass die FDP ihn gewähren lässt, zeigt, dass sie nicht gänzlich ihren politischen Instinkt verloren hat. Ohne ihn würde sie auch die letzten wirtschaftsliberalen Anhänger verlieren. Die FDP braucht Frank Schäffler. Dabei steht er beim wichtigsten Thema der aktuellen Legislaturperiode, der Rettungspolitik zur europäischen Schuldenkrise, im fundamentalen Widerspruch zu den Handlungen seiner Partei. Meine Meinung: … Continue reading Mutig und allein: Keiner analysiert und kritisiert die Rettungspolitik der Regierung treffender als Frank Schäffler