Pflegevorsorgefonds: Warum der Staat nicht sparen kann

Der Pflegeversorgungsfonds wurde bekanntlich gegründet, um den erwarteten Beitragsanstieg in der gesetzlichen Pflegeversicherung abzumildern. Denn die Zahl der Pflegebedürftigen wird steigen, die Zahl derer, welche die Leistungen bezahlen müssen, nimmt ab. Ziel des Fonds, der mit dem so genannten ersten Pflegestärkungsgesetz 2015 angelegt wurde, ist, über einen Zeitraum von 20 Jahren Geld anzusparen, um die … Continue reading Pflegevorsorgefonds: Warum der Staat nicht sparen kann

Damit Hilfe ankommt: Wie eine Reform der Pflegeversicherung aussehen müsste

Die Regierung will bekanntlich in zwei Schritten (erstes Pflegestärkungsgesetz, zweites Pflegestärkungsgesetz) die gesetzliche Pflegeversicherung (PPV) reformieren (Was konkret geplant ist). Eine Reform scheint allein deswegen notwendig, weil der Anspruch auf Pflege offenbar noch immer zu sehr auf körperlichen und zu wenig auf geistigen Einschränkungen beruht. Zukünftig sollen die Leistungen ausgeweitet werden, mit der Folge dass die Beiträge steigen … Continue reading Damit Hilfe ankommt: Wie eine Reform der Pflegeversicherung aussehen müsste