100 Millionen Euro hätten die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten für die Übertragung kommender Olympischer Spiele zahlen sollen. Sie haben sich dagegen entschieden. Davon profitieren die Gebührenzahler. Denn es wäre ihr Geld gewesen, das nun zwar nicht zurückgegeben, aber für andere Inhalte ausgegeben werden kann, während sie das Sportereignis mit den fünf Ringen dennoch schauen können, nämlich unter … Continue reading Der Anfang vom Ende? Was das Aus bei Olympia für ARD und ZDF bedeutet
Tag: Olympische Spiele
Der Anreiz bleibt: Warum Russland besser nicht bei den Olympischen Spielen in Brasilien dabei sein sollte
Der Kampf gegen Doping ist bekanntlich überschaubar erfolgreich. Das ist polit-ökonomisch gesehen wenig verwunderlich. Denn für jeden einzelnen Staat wie für jeden Sportler besteht der Anreiz, sich einen Wettbewerbsvorteil durch Doping zu verschaffen. Dieser Vorteil wird umso größer, je stärker andere Sportler/Nationen auf Doping verzichten. Denn umso größer ist der Leistungsunterschied, den gedopte Sportler im … Continue reading Der Anreiz bleibt: Warum Russland besser nicht bei den Olympischen Spielen in Brasilien dabei sein sollte
Olympische Spiele: Einzelne gewinnen, die Gesellschaft zahlt
Der ehemalige Londoner Bürgermeister Ken Livingstone hatte der Stadt durch die Austragung der olympischen Spiele einen wirtschaftlichen Aufschwung prophezeit, wie sie ihn "seit der Blütezeit von Queen Victoria" nicht mehr erlebt habe. "Derartiger Enthusiasmus gehört zweifellos zur politischen Taktik einer guten Bewerbung, ob er den wirtschaftlichen Realitäten entspricht, ist eine andere Frage", schreibt dazu Wolfgang … Continue reading Olympische Spiele: Einzelne gewinnen, die Gesellschaft zahlt