Weil eine Reform der Minijobs etwa so beliebt ist wie es die Abschaffung des Kindergeldes wäre, hat die SPD der Bild-Meldung "SPD plant große Mini-Job-Reform" unverzüglich das Dementi folgen lassen. Subventionen abzuschaffen (im Fall der Minijobs: reduzierte Steuern und Abgaben auf den Produktionsfaktor "Arbeit") war für die Politik eben noch nie einfach. Schon gar nicht, wenn … Continue reading Besser machen: Warum es eine Reform der Minijobs braucht
Tag: Minijob
Ordnungspolitik als besserer Ratgeber: Wie der Minijob-Falle entkommen?
Raus aus der Minijob-Falle! Es gibt mittlerweile eine Beratungsbranche (Bild oben, heute in der U-Bahn Berlin gesehen), die sich um das politisch verursachte Anreizdilemma kümmert, nämlich dem Einstieg in Arbeit den Aufstieg folgen lassen zu können. Was die Politik tun müsste, damit es für Menschen von Vorteil ist, die Arbeitslosigkeit zu Gunsten des Minijobs und … Continue reading Ordnungspolitik als besserer Ratgeber: Wie der Minijob-Falle entkommen?
Flexibel ist besser: Wie die Arbeitsmarkt-Politik der Schröder-Regierung sich heute auszahlt
Unsere Arbeitswelt ändert sich radikal, heißt es immer wieder. Die Arbeitszeiten würden flexibler, die Arbeitsorte varibaler, der klassische 9to5 Job über Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen habe ausgedient. Stimmt das? Werner Eichhorst und Verena Tobsch vom Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) sind dieser Frage in ihrem Paper "Flexible Arbeitswelten: Eine Bestandsaufnahme" nachgegangen. Ergebnis: Eichhorst und Tobsch bejahen … Continue reading Flexibel ist besser: Wie die Arbeitsmarkt-Politik der Schröder-Regierung sich heute auszahlt
100 Euro für die Grünen: Warum eine Reform der Minijobs nötig ist
Welch schöne, kleine Sternstunde der deutschen Politik! Alle Parteien kämpfen bereits den Vorwahlkampf. Es werden Wahlgeschenke versprochen (Betreuungsgeld, Reichensteuer etc.), um Mehrheiten - zumindest wahlentscheidende Gruppen - hinter sich zu bekommen. Und in diesem Vorwahlkampf trauen sich die Grünen - in Person der Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckart in einem Interview mit der Rheinischen Post - im Kern die Abschaffung … Continue reading 100 Euro für die Grünen: Warum eine Reform der Minijobs nötig ist
Wie die Abschaffung der Minijobs die Probleme des demografischen Wandels lösen würde
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Nirgendwo fällt mir dieser Satz häufiger ein als bei Diskussionen rund um den Sozialstaat. Mindestlohn, Kündigungsschutz, Renteneintrittsalter - immer finden sich vermeintlich gute Gründe für soziale Wohltaten. Die Folgen werden zu selten bedacht. Der Arbeitsmarktexperte Hilmar Schneider benennt wie kaum ein zweiter deutscher Wissenschaftler mit klaren Wort die … Continue reading Wie die Abschaffung der Minijobs die Probleme des demografischen Wandels lösen würde