Ich habe gestern "Die Zeit" gelesen. Mal wieder. Ich lese sie meist im Abstand von mehreren Wochen oder Monaten. Wenn ich mal wieder hoffe, dass sie mich schlauer macht und/oder unterhält. Die Erfahrung ist seit längerem die gleiche: Meine Erwartung wird enttäuscht, tendenziell. Mein Problem ist schnell umrissen: Mich interessieren die Inhalte nicht. So ist Zeitungslesen, könnte … Continue reading Macht die Inhalte groß! Nur die Inhalte! – Gedanken eines (gelegentlichen) Zeit-Lesers
Tag: media
Wohnzimmer ohne Lagerfeuer – oder: Abschied vom Aufmerksamkeitsfänger Fernseher
Drin lassen oder raus damit? Seit einer Weile beschäftigt mich die Frage, ob der Fernseher im Wohnzimmer bleiben soll. Ich habe es nie anders gekannt, bin mit dem Fernseher als Möbelstück aufgewachsen. Im Wohnzimmer war er stetig präsent. In den 70er Jahren noch hinter Türen der Wohnzimmerschrankwand, ab den 80er Jahren offen und damit immer … Continue reading Wohnzimmer ohne Lagerfeuer – oder: Abschied vom Aufmerksamkeitsfänger Fernseher
1/3 des Medienangebots durch Blogger erstellt
Die Zahl der deutschsprachigen Wirtschaftsblogs nimmt zu, aber kaum einer liest sie, hatte ich am Mittwoch geschrieben. Jetzt bin ich auf eine Untersuchung des Bloggers Jan Schmidt gestoßen. Der wissenschaftliche Referent für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg hat populäre Webseiten danach untersucht, von wem sie erstellt werden. Und siehe … Continue reading 1/3 des Medienangebots durch Blogger erstellt
Google ist nicht witzig
Eintönig oder einzigartig: Wie die größte Suchmaschine der Welt den Journalismus verändert Google kann keine Flugzeuge zum Absturz bringen, aber Fluggesellschaften. Am Morgen des 8. Septembers war die Aktie von United Airlines ins Bodenlose gestürzt. Innerhalb weniger Minuten sackte der Kurs um 76 Prozent ein. Was war geschehen? Auf der Internet-Startseite der amerikanischen Zeitung „South … Continue reading Google ist nicht witzig