„Fast die ganze Welt hat sich der Diktatur der Marktwirtschaft unterworfen“ - Ein Interview mit diesem Titel (im aktuellen SZ-Magazin, Pay-Wall-Link) muss gelesen werden. Was der berühmte Architekt Rem Koolhaas wohl mit „Diktatur der Marktwirtschaft“ meint? Wie kann die freiwillige Interaktion zum gegenseitigen Vorteil eine Diktatur sein? Sie kann es nicht. Zumindest habe ich dazu … Continue reading Was ist eine „Diktatur der Marktwirtschaft“, Rem Koolhaas?
Tag: Marktwirtschaft
Mein Sohn, der (gesunde) Egoist
Der Mensch gewinnt gerne. Das Phänomen ist so verbreitet, dass es kaum auffällt. Beim Sport, beim Spielen, im Beruf. Bei meinem sechsjährigen Sohn ist das "gewinnen wollen" aktuell ausgeprägt. Wettbewerbssituationen werden spielerisch konstruiert. Wer als erster angezogen ist, wer am schönsten malt, wer am besten balanciert. Der andere will bezwungen werden, mit Kraft, mit … Continue reading Mein Sohn, der (gesunde) Egoist
Warum wir das schaffen werden
Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte. Bei diesem Video der Caritas Deutschland zum Beispiel geht mir das so: http://youtu.be/TTjUsx7a-LE Das Video macht Hoffnung und ich bin überzeugt, dass diese Hoffnung berechtigt ist, denn durch die Freiheiten - plus des Ordnungsrahmens, der Schutz vor schädigendem Verhalten bietet - ist die Marktwirtschaft das denkbar beste Gesellschaftssystem, um … Continue reading Warum wir das schaffen werden
Die Angst vor der Freiheit: Was kommt nach Angela Merkel?
Wir suchen nach dem günstigsten Mobilfunkvertrag, fahren für wenige Euro mit Bussen von Stadt zu Stadt und wählen Stromanbieter nach Preis oder Art der Stromerzeugung aus. Die Liberalisierung zahlreicher Branchen hat uns Konsumenten in den vergangen Jahren und Jahrzehnten neue Wahlmöglichkeiten (zu häufig niedrigeren Preisen) beschert. Leben wir also in einem zunehmend liberalisierten Land?
Moral und Marktwirtschaft: Die M&M-Frage
Weil auch fast 15 Jahre nach dem Ende der DDR die Landschaften nur stellenweise blühen, haben nicht wenige Menschen in den neuen Bundesländern den Glauben an die Marktwirtschaft verloren. Weil es immer schwieriger wird, in traditionellen Sport- und Kulturvereinen Ehrenämter zu besetzen, sprechen viele vom Zeitalter des Egoismus. Weil rund um den Globus Top-Manager vor Gericht stehen und sich der Ex-Bundesbankpräsident Ernst Welteke … Continue reading Moral und Marktwirtschaft: Die M&M-Frage
Wohlstand für Alle? – Während Deutschland seinen 60. Geburtstag feiert, steckt die Marktwirtschaft in der Krise – zumindest glauben das viele.
Während Deutschland seinen 60. Geburtstag feiert, steckt die Marktwirtschaft in der Krise - zumindest glauben das viele.