Gesetz zur Schwächung der Tarifautonomie

Warum es in einer freiheitlichen, auf Selbstverantwortung fußenden Gesellschaft ein Gesetz geben kann, das den Menschen die Möglichkeit nimmt, selbst auszuhandeln, zu welchen Bedingungen sie Arbeit anbieten und nachfragen möchten, ist mir noch immer (ehrlich gesagt zunehmend) ein Rätsel. Autonomie beschreibt bekanntlich den Zustand der Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit. Ihr Gegenteil ist die Heteronomie. Das … Continue reading Gesetz zur Schwächung der Tarifautonomie

Alles Theater: Ein Abend mit den Protagonisten der deutschen Tarifpolitik

Prolog Das öffentliche Leben kennt viele Bühnen. Auf einer findet – stetig wiederkehrend – der Konflikt um die Verteilung des Erwirtschafteten statt: die Tarifverhandlung. Als Sieger geht dabei regelmäßig jene Seite ab, welche die öffentliche Meinung hinter sich gebracht hat. Damit dies gelingt, versuchen Gewerkschaften wie Arbeitgeberverbände ihre eigenen Ziele hinter einem scheinbaren Allgemeinwohl-Interesse zu … Continue reading Alles Theater: Ein Abend mit den Protagonisten der deutschen Tarifpolitik