Der Mensch ist bekanntlich mehr als der stilisierte Homo Oeconomicus der Wirtschaftswissenschaften, mehr als ein stets auf sein kurzfristiges Wohl bedachter Egoist. Obwohl. Denke ich an die Bolzplätze meiner Kindheit, gab es ihn bisweilen doch: Der Spieler, der den Ball, war er erst einmal bei ihm angekommen, nicht wieder hergab. Keiner wollte mit solchen Spielern in einer … Continue reading Kooperationsgewinner Nationalmannschaft: Was der Fußball für das Leben lehrt
Tag: Fußball-Weltmeisterschaft
Traumberuf Profifußballer?
Jetzt träumen wieder Millionen Jungs von einer Profikarriere als Fußballer. Ein schöner Traum. Dabei ist selbst Lotto spielen der erfolgversprechendere Weg zu Reichtum. "Am Ende ist der Fußball ein Entertainment-Produkt, ökonomisch gesehen, ein 'winner take all'-Markt", sagt Wirtschaftsprofessor Sascha Schmidt in einem lesenswerten FAZ-Interview, "man sieht die Schweinsteigers, Özils, Lahms, alle anderen dahinter sieht man nicht, … Continue reading Traumberuf Profifußballer?
Am Fernsehen olé, fürs Land o weh: Was die Fußball-WM mit Brasilien macht
Wenn diese Erkenntnis Mehrheitsmeinung wird, dann wird es für die Fifa und das Internationale Olympische Komitte zunehmend schwieriger werden, in demokratischen Staaten Abnehmer für ihre Sportgroßveranstaltungen (Fußball-WM, Olympische Spiele) zu finden: „Die positiven volkswirtschaftlichen Effekte von Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen sind für die Gastgeberländer meist verschwindend gering“, sagt Dr. Jörn Quitzau, Volkswirt bei der Privatbank Berenberg. … Continue reading Am Fernsehen olé, fürs Land o weh: Was die Fußball-WM mit Brasilien macht