Was gegen die AfD hilft

Drei ökonomische Erkenntnisse aus dem jüngsten Freakonomics-Podcast "Trust me“: Die Gesellschaften der westlichen Welt diversifizieren sich zunehmend, wodurch auf kurze Sicht das soziale Vertrauen (social trust) sinkt (Social trust wird unter anderem mit der Frage "Wie sehr vertrauen Sie Ihren Mitmenschen?" gemessen). Auf lange Sicht profitieren Gesellschaften stark von Diversifikation. Der Vertrauensverlust wird (im Experiment) … Continue reading Was gegen die AfD hilft

Ein unterhaltsamer Podcast über ökonomische Themen? Ein erster Versuch

Stephen Dubner und Steven Levitt sind Freakonomics - und sie sind Vorbilder für mich. Die beiden Ökonomem (Levitt ist Wissenschaftler, Dubner Journalist) haben geschafft, was in dieser Weise einmalig ist: Sie erreichen mit ökonomischen Betrachtungen ein Millionenpublikum. Gerade haben die beiden in New York ihr viertes Buch ("When to Rob a Bank") vorgestellt, und es wird ganz sicher erneut ein Bestseller. Es … Continue reading Ein unterhaltsamer Podcast über ökonomische Themen? Ein erster Versuch

Kaufen! Das neue Freakonomics-Buch “Think like a freak”

Freakonomics ist das vielleicht erfolgreichste Format zur Vermittlung ökonomischen Verständnisses. Ich jedenfalls bin großer Fan. Freakonomics das sind Steven D. Levitt und Stephen J. Dubner. Vor allem Dubner produziert regelmäßig eine Radio-Show und beide haben einige Bestseller geschrieben (alle Bücher von Freakonomics auf Amazon). Gerade erschienen: Think like a freak (digital oder als Papier-Ausgabe bei … Continue reading Kaufen! Das neue Freakonomics-Buch “Think like a freak”

Tatwaffe Auto: Warum werden Verkehrsunfälle mit Todesfolge schwächer bestraft als andere Tötungsformen?

Wie begeht man den perfekten Mord? Die schlichte Antwort im (wie immer interessanten wie kurzweiligen) Freakonomics-Podcast "The perfect crime":  mit der perfektesten, weil unverdächtigsten aller Mordwaffen, dem Auto. Freilich sollte der "Unfall" einigermaßen zufällig aussehen. Dann aber sei die Motivation (Mord) nur schwer nachweisbar. Hinzu kommt: Die Strafen für Tötungen mit dem Auto sind im Vergleich zu anderen … Continue reading Tatwaffe Auto: Warum werden Verkehrsunfälle mit Todesfolge schwächer bestraft als andere Tötungsformen?

“The most creative and influential economist of the last 50 years” #GaryBecker

Steven D. Levitt, einer von Gary Beckers Schülern und zusammen mit Stephen Dubner Macher von Freakonomics (Blog, Podcast, Bücher), hat vielleicht den bewegendsten der vielen Nachrufe auf Gary Becker geschrieben (vermutlich hätte es Freakonomics ohne Gary Becker nie gegeben). Levitt lobt Becker als bedeutendsten Ökonomen der vergangenen 50 Jahr und als wundervollen Menschen: "Gary was not only the most … Continue reading “The most creative and influential economist of the last 50 years” #GaryBecker