Mut oder Hybris: Warum will die FDP nicht regieren?

Auf der einen Seite: Christian Lindner will seine gerade neu auferstandene FDP nicht gleich wieder in der nächsten Regierung versenken. Man kann das verstehen. Eine Koalition mit CDU, CSU und den Grünen könnte die Freien Demokraten verschleißen. Am Ende der Legislaturperiode wäre vielleicht wieder mit dem Finger auf die FDP gezeigt worden, wären alle neuen … Continue reading Mut oder Hybris: Warum will die FDP nicht regieren?

Die FDP kommt zurück! – Wetten, dass…

Die Sehnsucht nach einer neuen FDP mit Einfluss wächst, mein Eindruck. Egal in welcher Farbe. Weil jene, die sich Attribute geben wie "freiheitsliebend", "staatskritisch", "weltoffen", "unternehmerfreundlich" oder "eigenverantwortlich" ohne politische Heimat sind. Zwischen 5 und 10 Prozent der Deutschen ticken so, sagen Empiriker - zu wenig für Mehrheiten, genug für Mitsprache in Parlamenten. An Mitsprachemöglichkeiten aber fehlt es bekanntlich … Continue reading Die FDP kommt zurück! – Wetten, dass…

Mutig und allein: Keiner analysiert und kritisiert die Rettungspolitik der Regierung treffender als Frank Schäffler

Dass die FDP ihn gewähren lässt, zeigt, dass sie nicht gänzlich ihren politischen Instinkt verloren hat. Ohne ihn würde sie auch die letzten wirtschaftsliberalen Anhänger verlieren. Die FDP braucht Frank Schäffler. Dabei steht er beim wichtigsten Thema der aktuellen Legislaturperiode, der Rettungspolitik zur europäischen Schuldenkrise, im fundamentalen Widerspruch zu den Handlungen seiner Partei. Meine Meinung: … Continue reading Mutig und allein: Keiner analysiert und kritisiert die Rettungspolitik der Regierung treffender als Frank Schäffler

Freiheit vor Klientelpolitik: Wer füllt das Vakuum, das die FDP geschaffen hat?

Es ist mal wieder ein guter Tag, um vom Glauben abzufallen. Vom Glauben an die FDP. Bei mir wird diesbezüglich der Tag ohne große Veränderungen verstreichen. Vom  Glauben an die FDP bin ich schon lange abgefallen. Die Koalition hat gestern acht Stunden im Kanzleramt zusammen gesessen und beschlossen, was jeder erwartet hat, nämlich das Betreuungsgeld, … Continue reading Freiheit vor Klientelpolitik: Wer füllt das Vakuum, das die FDP geschaffen hat?

Das kalte Herz: Weshalb es sich lohnt, für den Liberalismus zu kämpfen

Das Gute ist: Was nicht da ist, wird nur selten vermisst. Das Schlechte daran: Fällt dann doch einmal auf, dass da eigentlich was fehlt, ist der Schmerz um so größer, bisweilen auch der Ärger. Bei unserem Bundespräsidenten geht mir das zum Beispiel so. Es ist nachgerade die wichtigste Eignung für dieses Amt: etwas zu sagen … Continue reading Das kalte Herz: Weshalb es sich lohnt, für den Liberalismus zu kämpfen

Politik als Gegensatz von Freiheit: Über die Freiheitsvorstellung von Friedrich August von Hayek

Michael Spreng, der alte Haudegen, plaudert seit neuestem aus dem Nähkästchen. Spreng war lange Zeit Chefredakteur der Bild am Sonntag gewesen, und 2002, als Edmund Stoiber fast ins Kanzleramt eingezogen wäre, leitete er dessen Wahlkampf. Seit vergangenem Jahr betreibt Spreng ein Blog, es heißt „Sprengsatz“. Er schreibt darin über den Politikzirkus Berlin. Auch Anekdoten finden … Continue reading Politik als Gegensatz von Freiheit: Über die Freiheitsvorstellung von Friedrich August von Hayek