Der Welthandel schwächelt bekanntlich. Prof. Dr. Rolf Langhammer erklärt heute in der FAZ anschaulich die Ursachen und unterscheidet zwischen zyklischen und strukturellen Gründen. Die zyklischen Gründe sind zum einen der zu Ende gehende Rohstoffpreisboom zum anderen der hohe US-Dollar, der den in US-Dollar hochverschuldeten Rohstoffexporteuren in Schwellen- und Entwicklungsländern zusetzt. Die Folge: Sinkende Staatseinnahmen, die […]
Tag: FacebookPage
Donald Trump schürt die Angst vor Protektionismus. Der wird nicht kommen, glaubt Daniel Gros vom CEPS in Brüssel mit einem überzeugenden Argument: dem Fehlen von mächtigen Lobbygruppen. Früher seien die Interessen von Kapital und Arbeit gleichgerichtet gewesen. “Ihre Interessen standen miteinander im Einklang, weil höhere Zölle es den Arbeitnehmern ermöglichten, höhere Löhne zu verlangen, während […]
Da hat die Politik die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht: Die Finanzierung des Ausbaus von Schulen von der Halbtags- zur Ganztagsbetreuung wurde nich zuletzt damit begründet, dass in der Folge (vor allem) mehr Frauen Vollzeitarbeitsplätze annehmen würden. Doch die denken offensichtlich nicht daran, wie eine Studie von Fabian Dehos und Marie Paul vom RWI […]