Es gibt ja bekanntlich die so genannte Lohnlücke. Frauen in Deutschland verdienen weniger als Männer. Ein Gespräch mit Esther Vilar ("Der dressierte Mann") im Deutschlandradio Kultur (Vilar sagt dort Sätze wie "Es gibt noch immer keine Frau, die sagt, wenn du mich heiratest, kannst du bei unseren Kindern zu hause bleiben, und ich werde bis an … Continue reading Frauen verdienen weniger als Männer – Aber geben sie auch weniger aus?
Tag: Einkommen
Ungleichheit nimmt zu – auch nach staatlicher Umverteilung
Der Würzburger Wirtschaftsprofessor Norbert Berthold hat auf seinem Blog Wirtschaftliche Freiheit die Dissertation des Ökonomen Alexander Brunner über die Einkommensverteilung in Deutschland in einem Post zusammengefasst. Drei für mich erkenntnisreiche Ergebnisse: Die Einkommensungleichheit der Markteinkommen in entwickelten Volkswirtschaften, auch in Deutschland, nimmt tendenziell zu. Die Umverteilung durch den Staat fängt diese Entwicklung nicht vollständig ab. Das heißt: … Continue reading Ungleichheit nimmt zu – auch nach staatlicher Umverteilung
Einkommensspreizung ein Wahlkampfthema? Ja, aber nur aus Angst!
Die Lohnentwicklung in Deutschland geht seit Mitte der 90er Jahre auseinander. Höhere Einkommen werden höher, niedrige niedriger. In den unteren Lohngruppen "ist die Wachstumsrate seit Mitte der 90er Jahre negativ, oben positiv", schreibt Professor Norbert Berthold auf dem Blog "Wirtschaftliche Freiheit". Die Entwicklung in Deutschland unterscheidet sich demnach wenig von der in anderen reichen Ländern der … Continue reading Einkommensspreizung ein Wahlkampfthema? Ja, aber nur aus Angst!
Nimmt die Ungleichheit in Deutschland zu?
Friedrich L. Sell und Felix Stratmann von der Bundeswehr Universität München haben ein sehr lesenswertes Metapaper zu theoretischen Konzepten und empirischen Belegen zur Einkommensverteilung in Deutschland verfasst (Verteilungs(un)gleichgewicht in Deutschland: Zweieinhalb theoretische Konzepte und fünf empirische Belege). Hier die aus meiner Sicht zentralen Aussagen des Papers: Ungleichheit in unserer Gesellschaft ist gewollt - sonst gäbe es … Continue reading Nimmt die Ungleichheit in Deutschland zu?