Ende des Ehegattensplittings? Warum eine neue GroKo gegen den Zeitgeist handeln sollte

Kommt es zu Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union, landet auch das Ehegattensplitting auf der Agenda. Denn die Sozialdemokraten wollen, dass es zumindest für künftige Lebensgemeinschaften kein Ehegattensplitting mehr geben soll. Die SPD hat dabei den Zeitgeist auf ihrer Seite. Das Ehegattensplitting wird von vielen als Relikt gesehen, aus einer Zeit, als die Ehe (zwischen Mann … Continue reading Ende des Ehegattensplittings? Warum eine neue GroKo gegen den Zeitgeist handeln sollte

Warum die Ehe (für alle) Zukunft hat

Die aktuelle Berichterstattung über die "Ehe für alle" erweckt bei mir den Eindruck, als könne man sich gar nicht mehr erlauben, gegen sie zu sein. Bei Spiegel Online zum Beispiel haben sie das Twitter-Profilbild in Regenbogenfarben eingefärbt. Kein gutes Zeichen für seriöse Berichterstattung, finde ich. Wer Kritik am beschlossenen Gesetz übt, dem, so vermute ich, … Continue reading Warum die Ehe (für alle) Zukunft hat

Splitting divides: The misguided debate about a taxation issue

51 percent of people in Germany are women, but just 17 percent of supervisory boards and 6 percent of executive boards are female. Women in executive positions remain rare in Germany which regularly leads to a debate (at the moment among the Green Party members) about abolishing the splitting income taxation between couples ("Ehegattensplitting"), where the tax is calculated … Continue reading Splitting divides: The misguided debate about a taxation issue

Sollte das Ehegattensplitting abgeschafft werden?

Die Grünen haben am Wochenende auf ihrem Parteitag in Kiel einen neuen Anlauf unternommen das Ehegattensplitting abzuschaffen. Ähnlich wie das Betreuungsgeld (siehe Post "Ein Lob der Herdprämie") steht das Ehegattensplitting im Ruf, alte Rollenbilder zu bevorteilen. Nämlich das des Alleinernährers einer Familie. Der Mann geht zur Arbeit, die Frau passt auf die Kinder auf. Fördert das Steuersplitting diese … Continue reading Sollte das Ehegattensplitting abgeschafft werden?