In einer Welt, die friedlich zusammenlebt, ist zunehmende Ungleichheit bei der Verteilung von Vermögen eine logische Konsequenz. Weil es immer Menschen gibt, die Teile ihres Einkommens sparen und dieses Gesparte an die nächste Generation weitergeben. Und weil es immer Menschen gibt, die ihr Einkommen vollständig ausgeben (ja, auch ausgeben müssen, weil das Einkommen gering ist). … Continue reading Das große Glück der Ungleichheit
Tag: Die Grünen
100 Euro für die Grünen: Warum eine Reform der Minijobs nötig ist
Welch schöne, kleine Sternstunde der deutschen Politik! Alle Parteien kämpfen bereits den Vorwahlkampf. Es werden Wahlgeschenke versprochen (Betreuungsgeld, Reichensteuer etc.), um Mehrheiten - zumindest wahlentscheidende Gruppen - hinter sich zu bekommen. Und in diesem Vorwahlkampf trauen sich die Grünen - in Person der Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckart in einem Interview mit der Rheinischen Post - im Kern die Abschaffung … Continue reading 100 Euro für die Grünen: Warum eine Reform der Minijobs nötig ist
Sollte das Ehegattensplitting abgeschafft werden?
Die Grünen haben am Wochenende auf ihrem Parteitag in Kiel einen neuen Anlauf unternommen das Ehegattensplitting abzuschaffen. Ähnlich wie das Betreuungsgeld (siehe Post "Ein Lob der Herdprämie") steht das Ehegattensplitting im Ruf, alte Rollenbilder zu bevorteilen. Nämlich das des Alleinernährers einer Familie. Der Mann geht zur Arbeit, die Frau passt auf die Kinder auf. Fördert das Steuersplitting diese … Continue reading Sollte das Ehegattensplitting abgeschafft werden?