Nie hatten die Menschen einen besseren Zugang zu Informationen. Das müsste eigentlicht die Funktionsfähigkeit von Demokratien verbessern. Weil sich die Menschen leichter bilden können und sie damit kompetenter und kritischer werden. Dass dem nicht so ist, sagt einem das Bauchgefühl schon eine Weile. Dieses Bauchgefühl bestätigen nun die beiden Ökonomen Filip Matejka und Guido Tabellini: … Continue reading Wie verändert die Digitalisierung die Demokratie?
Tag: Demokratie
Politische Ökonomie der LKW-Maut
Warum hat man für viel Geld auf deutschen Autobahnen Mautanlagen errichtet, zahlt jährlich mehr als eine halbe Milliarde Euro an den Betreiber Tall Collect, nutzt das System aber lediglich für das Abkassieren eines bestimmten Fahrzeugtyps, nämlich LKWs? These: Weil in der Demokratie die Mehrheit über die Minderheit bestimmt und PKW-Fahrer in der Mehrheit sind.
Wirtschaftliche Freiheit und dann? – Warum Wohlstand und politische Freiheit nicht zwingend zusammen gehen
Eine weitverbreitete These nach dem Ende des kalten Krieges lautete, dass wirtschaftliche Freiheit weitergehenden gesellschaftlichen Freiheiten vorangeht. Der Handel mit undemokratischen Ländern wurde so begründet. Der länderübergreifende Austausch öffne den Menschen in unterdrückten Staaten nicht nur den Blick auf begehrenswerte westliche Freiheiten, der Wohlstandsanstieg gebe den Menschen auch die (finanziellen) Möglichkeiten, sich besser zu informieren … Continue reading Wirtschaftliche Freiheit und dann? – Warum Wohlstand und politische Freiheit nicht zwingend zusammen gehen
Warum wollte Trump Präsident werden?
Warum wollte Donald Trump eigentlich Präsident werden? Vielleicht, weil in den vergangenen Jahrzehnten in den USA viele gut bezahlte Industriejobs verloren gegangen sind und dies zu einer ungleicheren Verteilung der Einkommen führte, was den Ruf nach mehr Umverteilung lauter werden lässt, was wiederum die Pfründe der Vermögenden bedroht. Versucht also Donald Trump letztlich sein Vermögen … Continue reading Warum wollte Trump Präsident werden?
Wahrheit live im Netz
Autoritäre Staaten fürchten die neuen Medien - Jetzt erwartet sie eine weitere Bedrohung Die Freiheit kam Anfang des Monats in Form eines gewöhnlichen Nokia-Handys zurück. Der Staatschef hatte es aus seiner Tasche gezogen. Mitten während seiner Rede zum Nationalfeiertag. "Auf diesem Handy ist ein kleines Programm mit dem Namen Qik installiert", erklärte Lee Hsien Loong, … Continue reading Wahrheit live im Netz