Politische Schlachten entscheiden sich häufig an Personen und Begriffen. Weil der Wähler aus verständlichen Gründen den Aufwand nicht betreibt, sich in viele Themen einzulesen, muss er sich von Signalen leiten lassen: Ein sympathisches Gesicht, ein überzeugendes Statement, eine eingängige Formulierung - das muss regelmäßig zur eigenen Meinungsbildung genügen. Deswegen sind Begriffe, die für große politische … Continue reading Politik als Euphemismus: Warum die sachgrundlose Befristung nicht grundlos ist