Where do you go, Apple?

Die Wahrscheinlichkeit eines Sechsers im Lotto ist größer als jene Funktion in iOS zu finden, ein einmal abgeschlossenes Abo - etwa für Zeitungen und Zeitschriften - wieder zu beenden. (Man muss unter Einstellungen erst auf iTunes & App Store, dann auf die Apple-ID und dann noch auf Apple-ID anzeigen klicken.) Die Funktion ist so intuitiv wie ein Flugzeugcockpit. Ohne Anleitung … Continue reading Where do you go, Apple?

Apples Lockvogel – oder: Warum Taylor Swift doppelt gewinnt

Apple versteht sich bekanntlich aufs Marketing. Auf die Kritik der aktuell erfolgreichsten Pop-Sängerin Taylor Swift, dass Apple seinen neuen Musik-Dienst in den ersten drei Monaten kostenlos zur Verfügung stellen wird und deshalb in dieser Zeit auch keine Gelder an die Musikfirmen zahlen wollte, hat das Unternehmen aus Kalifornien schnell reagiert. Nachdem Swift ihren offenen Brief via Twitter-Post an … Continue reading Apples Lockvogel – oder: Warum Taylor Swift doppelt gewinnt

The Me-Too Company: How Apple Lost Track of Success

Apple has delivered. That's the mainstream message of the media around the globe after the Apple keynote. With iPhone 6 (coming with two different and bigger sizes), AppleWatch and some more interesting features there is no doubt that Apple will continue its success story in the near future. But even yesterday's keynote with its presentation of new products and featuers … Continue reading The Me-Too Company: How Apple Lost Track of Success

„Keiner kann ihn ersetzen“: Segen und Fluch charismatischer Unternehmenschefs am Beispiel Steve Jobs

Zu jedem Star gehört eine Aufstiegsgeschichte. Die vom Tellerwäscher zum Millionär, bisweilen zum Milliardär. Steve Jobs hat seine Geschichte 2005 erzählt. In einer Rede vor dem Abschlussjahrgang der Stanford-Universität in Kalifornien. Nie zuvor und nie danach hat der Apple-Gründer so viele Details seines Lebens öffentlich preisgegeben. Zum Beispiel, dass er ein Adoptivkind war und als … Continue reading „Keiner kann ihn ersetzen“: Segen und Fluch charismatischer Unternehmenschefs am Beispiel Steve Jobs

Erobert “Google TV” den Milliardenmarkt?

Porsche verkauft Brillen, Camel macht auf Schuhverkäufer: Schon immer haben starke Marken ihren Namen gegeben, um Produkte an Mann und Frau zu bringen, von denen sie eigentlich keine Ahnung haben. Jetzt will der mächtige Google-Konzern ins Fernsehgeschäft einsteigen. "Google TV" nennt sich das Projekt, das Fernsehen und Internet verbinden soll. Daran haben sich schon einige … Continue reading Erobert “Google TV” den Milliardenmarkt?

Die Killer-Anwendung

Verzweifelt lange suchte die Handy-Branche nach neuen Vermarktungsmöglichkeiten - Jetzt sind sie gefunden Wo Tom Alby zum ersten Mal ein Mobiltelefon gesehen hat, daran erinnert er sich bestens. Es war Anfang der 80er Jahre, in einer Fernseh-Dokumentation über Thomas Gottschalk. Der steuert seinen Mercedes über die Autobahn, die eine Hand am Lenker, die andere hält … Continue reading Die Killer-Anwendung