"Die EU hat nie ernsthaft erwogen, die Kompetenzen vertikal klarer zu verteilen. In Sonntagsreden wurde zwar das Prinzip der Subsidiarität beschworen. Es war, wie so vieles in Brüssel, nicht mehr als eine Worthülse. Konkret mit Inhalt gefüllt wurde sie nie. Der EU-Kommission, der Hüterin der Verträge, kam diese Entwicklung gelegen. Sie konnte ihre Stellung ausbauen. … Continue reading
Category: quotes
"Nicht zuletzt durch ihre finanzielle Bindung ist die Kirche vom Staat abhängig und keine Kraft zur Versöhnung." Jörg Bremer in "Im Schatten von Johannes Paul II." FAZ, 25. Juli 2016
"Trotz eines Fördervolumens von mehreren Hundert Milliarden Euro haben die EU-Strukturfonds keine positive Wirkung auf das regionale Wirtschaftswachstum." RWI-Studie "EU Structural Funds and Regional Income Convergence – A Sobering Experience"
"Das wäre die einfachste und gerechteste Lösung." Ifo-Präsident Clemens Fuest spricht sich für eine Erbschaftsteuer von acht Prozent auf alles aus.
"Die heute zum zentralen Thema der Bildungsdiskussion gewordene Forderung nach Chancengleichheit sollte nicht länger nur auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler und ihren Zugang zu Bildungsmöglichkeiten bezogen werden. Sie muss in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft auch auf die konkurrierenden Modelle pädagogischer Konzepte und Settings angewandt werden." Heiner Barz in "Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft - Eine wichtige … Continue reading
"Es ist nicht ausgemacht, dass selbst Zuwanderer mit diesen günstigen Voraussetzungen in einer höher qualifizierten Beschäftigung landen werden. Das zeigen die Erfahrungen der ausländischen Akademiker, die schon vor Jahren - meist aus persönlichen Gründen - gekommen sind. Mindestens ein Drittel arbeitet unterhalb der Qualifikation, nicht wenige sogar weit darunter; mit deutschem Abschluss kommt das hingegen … Continue reading
"All die Behauptungen, die EU habe aus der Euro-Krise gelernt und setze den Abbau der Staatsverschuldung durch, scheitern so wieder einmal an der Realität." Werner Mussler in der FAZ vom 13. Juli 2016
Man kann die Realität ignorieren, man kann aber nicht die Konsequenzen ignorierter Realität ignorieren. Ayn Rand
"Die Schule stammt aus dem 19., die Eltern aus dem 20. und die Kinder aus dem 21. Jahrhundert."
Artgerecht ist nur die Freiheit
Join the Pixeloekonom on Facebook, follow him on Twitter, Instagram and Google+ or subscribe via RSS.