GroKo wird teuer #Linktipp

Sowohl SPD als auch die Union stehen bei den vermutlich anstehenden Koalitionsverhandlungen unter Druck. Beide haben bei der letzten Wahl empfindlich verloren. Die Union wird sich gegen weitere Stimmenverluste an AfD und FDP behaupten wollen. Die Sozialdemokraten werden mit vorzeigbaren Ergebnissen am Ende der Koalitionsgespräche belegen müssen, dass sie nicht der Juniorpartner der Kanzlerin sind. … Continue reading GroKo wird teuer #Linktipp

Mindestlohn verhindert Integration

Integration nach Migration gelingt durch Beschäftigung. Durch Austausch mit Mitmenschen auf Basis der Entlohnung für Geleistetes. Wie wiel Integration aber wird scheitern, weil in Deutschland sich nur (über Arbeit) integrieren darf, wer eine Stelle findet, die mit mindestens 8,50 Euro die Stunde bezahlt wird? // Siehe auch: Was hilft Flüchtlingen am besten? Der Neoliberalismus! von … Continue reading Mindestlohn verhindert Integration

Einfach und transparent – nie war eine Steuerreform weiter davon entfernt

Bei den Steuerberatern knallen die Sektkorken! Die Erbschaftsteuer war schon bisher ein breites Feld für begabte legale Trickser. Mit der nun als Kabinettsvorlage vorliegenden geplanten Reform wird es allem Anschein nach noch komplizierte. Die FAZ schreibt anschaulich die Eckpunkte auf. Wenn so viel Komplexität in einen Zeitungsartikel passt, wie sieht das neue Erbschaftsteuerrecht dann erst … Continue reading Einfach und transparent – nie war eine Steuerreform weiter davon entfernt

“Die ‘digitale Gesellschaft’ gibt es nicht”

Der Mensch überbewertet regelmäßig Entwicklungen der Gegenwart gegenüber denen der Vergangenheit. Das macht der Medienwissenschaftler Lutz Hachmeister im heutigen (01.06.2015) Feuilleton-Aufmacher deutlich. "Teilnehmer an 'netzpolitischen Abenden', der Digi-Messe 're:publica' oder Nutzer der brav sozialdemokratischen Website #digitalLeben bekommen große und traurige Augen, wenn man ihnen erklären muss, dass es eine digitale Gesellschaft nicht gibt", schreibt er … Continue reading “Die ‘digitale Gesellschaft’ gibt es nicht”

What liberalism means…

acceptance of conflict, resistance to power, belief in progress and civic respect, says Edmund Fawcett in his book "Liberalism: The Life of an Idea" mentioned by Clive Crook, Bloomberg View columnist. According to Crook this book is very worth reading. I have already sent a sample text (via Amazon) to my iPad. I am excited. Deeplink … Continue reading What liberalism means…

How many people who are in work use performance-enhancing drugs in Germany?

How many people who are in work use performance-enhancing drugs in Germany? 2 percent, says the statutory health insurance DAK in a report from 2009 (.pdf), but according to the business newspaper Handelsblatt the broadest study to that topic. The study is mentioned in a long article, published today, about drugs consumed in executive floors in Germany. … Continue reading How many people who are in work use performance-enhancing drugs in Germany?

Compulsory Education: Signs of change in Germany

School attendance in Germany is mandatory. Not only education ist compulsory but also visiting a school (for 10 years). Beside Sweden Germany is the only country in Europa with such a strict law. But there are some signs of change, for example the establishing of the Bundesverband Natürlich lernen e.V. The Association calls for "Learning … Continue reading Compulsory Education: Signs of change in Germany