Was gegen die AfD hilft

Drei ökonomische Erkenntnisse aus dem jüngsten Freakonomics-Podcast “Trust me“:

  1. Die Gesellschaften der westlichen Welt diversifizieren sich zunehmend, wodurch auf kurze Sicht das soziale Vertrauen (social trust) sinkt (Social trust wird unter anderem mit der Frage “Wie sehr vertrauen Sie Ihren Mitmenschen?” gemessen).
  2. Auf lange Sicht profitieren Gesellschaften stark von Diversifikation.
  3. Der Vertrauensverlust wird (im Experiment) dadurch reduziert, dass Menschen bereits in jungen Jahren – zum Beispiel als Studenten – Erfahrungen mit Diversifikation machen (weil sie dabei lernen, dass sich Vertrauen auch in diversifizierten Gruppen lohnt).

These aus diesen Erkenntnissen: Bildung und (Lebens-)Erfahrung (mit diversifizierten Gruppen) können AfD und Co.  vergessen machen.

Keinen Post verpassen? Folgen Sie dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter, Google+ oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

4 thoughts on “Was gegen die AfD hilft

  1. Ich würde ebenfalls gerne widersprechen: Gegen die AfD hilft m.E. vor allem weniger Arroganz. Und ich bezweifle ein wenig, ob die die aus dem Artikel abzuleitende These, die Andersdenkenden seien vor allem dumm und provinziell, in dieser Hinsicht besonders zielführend wirkt…

    Like

  2. Generell möchte ich meinem Vorredner zustimmen, das die Ausführungen doch ein wenig arg kurz sind ;-)
    Dem Punkt “Bildung” möchte ich zustimmen. Mit dem Punkt “Erfahrung” habe ich meine Probleme. Denn Erfahrung kann auch als Proxy für Alter fungieren. Von den Forderungen her ist die AFD nationalistisch geprägt, Protektionismus usw. Betrachtet man ihre Wählerschaft -oder insbesondere auch beim Brexit-Votum- stellt man fest, das zwar Bildung negativ mit Nationalismus, Protektionismus etc. korreliert ist. Das Alter aber eben nicht.

    Like

    1. Ja, die Ausführungen waren kurz, sollen aber auch nicht mehr sein, als eine Zusammenfassung der (für mich) zentralen Erkenntnisse des Freakonomic-Podcasts.

      Interessant finde ich den Punkt, dass das Alter nicht mit der Zustimmung zu Nationalismus, Protektionismus etc. korreliert ist. Das hatte ich aber auch gar nicht geschrieben. ;-)

      Like

  3. “Auf lange Sicht profitieren Gesellschaften stark von Diversifikation.”

    Gibt es für diese These bzw. Behauptung irgendwo einen handfesten Beweis oder besser noch eine gute Studie?

    In ihrem Link steht auch nur eine reine Behauptung:
    “Diversity, in the long-run, is a big advantage.”

    Das ist ein bisschen arg wenig.

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.