Die Wahrscheinlichkeit eines Sechsers im Lotto ist größer als jene Funktion in iOS zu finden, ein einmal abgeschlossenes Abo – etwa für Zeitungen und Zeitschriften – wieder zu beenden. (Man muss unter Einstellungen erst auf iTunes & App Store, dann auf die Apple-ID und dann noch auf Apple-ID anzeigen klicken.) Die Funktion ist so intuitiv wie ein Flugzeugcockpit.
Ohne Anleitung (gibt es von Apple immerhin hier) ist es also praktisch nicht möglich, ein Vertragsverhältnis zu beenden. Das ist mindestens verbraucherunfreundlich und ich hoffe auch gesetzeswidrig.
Die Strategie von Apple ist so durchschaubar wie dumm: Es soll verhindert werden, dass Abos beendet werden. Weil Abos Apple Geld bringen. 30 Prozent der Umsätze gehen an das nach Börsenkursen wertvollste Unternehmen.
Was Apple möglicherweise übersieht: Wird eine solches Verhalten zur allgemeinen Firmenstrategie, steht die Zukunft des Unternehmens auf dem Spiel. Wenn nämlich die langfristige Perspektive (wir wollen auf Dauer zufriedene Kunden) gegen das Ziel der kurzfristigen Gewinnmaximierung getauscht wird.
Keinen Post verpassen? Folgen Sie dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter, Google+ oder abonnieren Sie den RSS-Feed.