“Viele Menschen, besonders solche mit starkem Moralbewusstsein, leisten weiterhin Widerstand gegen Wettbewerb und Gewinnstrebem – allgemein, besonders aber in bestimmten Bereichen wie dem Finanzsektor oder dem Gesundheits- und Bildungswesen. Dabei handelt es sich bei Wettbewerb und Gewinnstreben um die zentralen Funktionsimperative der Marktwirtschaft, denen sie nicht aus ideologischer Verblendung, sondern meist aus besten Wissen und Gewissen entgegentreten. Dass die Marktwirtschaft mit ihren Konnexinstitutionen ein moralisches Unternehmen darstellt, ist an das moralische Bewusstsein und an die moralischen Intuitionen der Menschen bis dato nicht unmittelbar anschlussfähig. Aber eine Kolonialisierung des Systems Marktwirtschaft durch überkommene, unter implizitem Bezug auf vormoderne Gesellschaften entstandene Moralvorstellungen der Lebenswelt würde die Lebenschancen gerade der Menschen massiv beeinträchtigen, denen damit geholfen werden soll, nämlich besonders und vorrangig den Ärmsten der Armen.”

Karl Homann in “Sollen und Können” S. 246f.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.