Apples Lockvogel – oder: Warum Taylor Swift doppelt gewinnt

Apple versteht sich bekanntlich aufs Marketing. Auf die Kritik der aktuell erfolgreichsten Pop-Sängerin Taylor Swift, dass Apple seinen neuen Musik-Dienst in den ersten drei Monaten kostenlos zur Verfügung stellen wird und deshalb in dieser Zeit auch keine Gelder an die Musikfirmen zahlen wollte, hat das Unternehmen aus Kalifornien schnell reagiert.

Nachdem Swift ihren offenen Brief via Twitter-Post an ihre knapp 60 Millionen Follower empfahl, reagierte Apple durch Eddy Cue, Apples Top-Manager für Internet-Dienste und Media-Services, ebenfalls via Twitter. Seine Antwort: “Apple Music wird die Künstler auch während der kostenlosen Probe-Abo-Zeit der Kunden bezahlen. Wir hören Euch, Taylor Swift und Indie-Künstler. In Liebe, Apple.”

Apple wird also von Anfang an (Start ist am 30.06.) an die Musikbranche Geld überweisen (wie viel ist nicht bekannt), während es auf die Einnahmen verzichtet. Gewonnen haben dennoch beide Seiten: Taylor Swift und Apple stehen als gemeinsame Kämpfer für die gute Sache, für Musiker und ihre Musik.

Dabei wäre auch eine dreimonatige “Durststrecke” für die Musikindustrie verkraftbar gewesen. Von Apples Lockangebot wird die Musikbranche profitieren. Wer einmal die Möglichkeit der grenzenlosen Musikauswahl schätzen gelernt hat, der wird sie nicht mehr missen mögen.

Und mit Apple winkt der Durchbruch beim bezahlten Musikstreaming. Der Marktführer Spotify hat aktuell weltweit 20 Millionen zahlende Kunden. Apple dürfte mit seiner Marktmacht diese Zahl in kurzer Zeit übertreffen. Und nur ein Teil der Kunden wird von Spotify kommen. Apple besitzt die Reichweite, neue Kundenschichten für den Musikdienst zu erschließen. Und von den Einnahmen fließen zwischen 70 und 80 Prozent in die Musikbranche.

Es spricht alles für den Erfolg von Apples Musik-Streaming. Die Menschen wollen es, Apple kann es. Auch mit Hilfe des Gratis-Angebots wird Apple in wenigen Monaten den Marktführer Spotify ablösen, jede Wette. Und die Gewinner stehen bereits fest: Apple, Musikfans und die Musikbranche, inklusive Taylor Swift.

Teilen Sie den Beitrag in den sozialen Medien – und folgen Sie dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter, Google+ oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

2 thoughts on “Apples Lockvogel – oder: Warum Taylor Swift doppelt gewinnt

  1. Guter Artikel:) Mit ihrem Statement hat sie einmal mehr bewiesen, dass sie zurecht auf der Top-100 Liste der einflussreichsten Menschen steht. Apple wird sicherlich im Streaming Dienst etablieren können, aber ich denke grade die jüngere Generation wird Spotify treu bleiben und das liegt nicht zuletzt an der werbefinanzierten kostenlosen Version des Streaming Dienstes.

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.