nur mal so zur Begriffsklärung: Eure Angst vor einem Theater als “neoliberale Veranstaltung” durch Chris Dercon kann ich euch nehmen. Eine Institution, die mit Steuergeldern der Allgemeinheit finanziert wird, kann schon per Definition nicht neoliberal sein. Beim staatlichen Theater bestimmt bekanntlich die Politik, wer welches Theater macht. Das hat mit Neoliberalismus (“Vorherrschaft des Marktes”) so wenig zu tun wie Castorfs Volksbühne mit Bauerntheater.
Und: Wäre das Theater tatsächlich eine “neoliberale Veranstaltung”, müsstet ihr euch gar nicht mit der Politik darüber streiten, wer die besten Chefs für Eure Theater sind. Ihr würdet das einfach selbst entscheiden. Das wäre Neoliberalismus.
mehr hier: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus
und hier: http://blog.frieze-magazin.de/das-ende-der-wende/
Teilen Sie den Beitrag in den sozialen Medien – und folgen Sie dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter, Google+ oder abonnieren Sie den RSS-Feed.
Der Irrtum liegt beim Hausherrn hier: “neoliberal” hat keine andere Bedeutung als “nicht in unserem elitären Sinn”.
LikeLiked by 1 person