Wettbewerb statt Krieg: Die Würdigung einer Umgangsform

Ethik des Wettbewerbs - Über Konkurrenz und MoralChristoph Lütge, Professor für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München, hat ein neues Buch veröffentlicht. Es heißt “Ethik des Wettbewerbs – Über Konkurrenz und Moral“.

Christoph Lütge schreibt im Vorwort:

“Mein Ziel ist, die ethischen Leistungen des Wettbewerbs systematisch herauszuarbeiten und zu würdigen – als eines zivilen, nicht kriegerisch-kämpferischen Mechanismus, der viele zivilisatorische Errungenschaften erst ermöglich hat.”

Ich bin mir sicher, dass ihm dies gelungen ist und freue mich auf die Lektüre – auch weil es dem Inhaltsverzeichnis zu Folge nicht bei theoretischen Betrachtungen bleibt, sondern sich Lütge in die Praxis begibt. Es geht um “Wettbewerb und Ökologie”, Wettbewerb und Bildung” und um “Wettbewerb, Politik und Medien”.

Aus der Verlagsbeschreibung:

“Viele Menschen lehnen das Wettbewerbsprinzip mit ethisch motivierten Argumenten ab. Sie prangern das Konkurrenzdenken an, rufen nach Mäßigung und wenden sich gegen zu viel Ökonomisierung. Wettbewerb verderbe die Moral, so die Behauptung. Dagegen vertritt Christoph Lütge, Professor für Wirtschaftsethik an der TU München, die These, dass verstärkter Wettbewerb ethischen Zwecken in vieler Hinsicht dienen kann. Antipathien gegen Wettbewerb beruhen dagegen auf falschen Vorstellungen über die Funktionsweise unserer Gesellschaft und ihrer Ökonomie: Sie wird noch immer weitgehend in Nullsummen gedacht, bei denen der eine verliert, was der andere gewinnt. Dieses Denken ist historisch als Reaktion auf eine bestimmte soziale und ökonomische Situation zu verstehen und in der aktuellen Lage völlig überholt. Lütge begründet dies historisch und systematisch. Er führt seine These an Beispielen wie Ökologie, Bildung, Gesundheitswesen aus und hält ein Plädoyer für mehr Unternehmertum in allen Bereichen der Gesellschaft.”

Join the Pixeloekonom on Facebook, follow him on Twitter, Instagram and Google+ or subscribe via RSS.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.