Was kostet eigentlich ein digitales FAZ-Abo?

Ich hatte in einem jüngsten Post die Kosten für Medienangebote von Netflix und Spotify neben die eines FAZ-Abos gestellt. Ein Einwurf auf meinen Post war, ich hätte Äpfel mit Birnen verglichen. Etwa weil ich den Printpreis der FAZ mit den Digitalpreisen (was sonst) von Netflix und Spotify ins Verhältnis gesetzt hätte.

Ich habe daraufhin den Digital-Abopreis der FAZ recherchiert…

In der digitalen Mittwochsausgabe (24.09.2014) der FAZ entdecke ich folgende Eigenwerbung:

FAZ Anzeige

Man kann die FAZ testen, steht da. Klingt irgendwie nach kostenlos, zumindest nach günstig. Ich klicke den “Jetzt testen”-Button zu “Kombi-Angebot FAZ und FAS”. Auf der Seite, die dann erscheint (siehe Screenshot unten), vom Preis keine Spur.

FAZ Anzeige 2

Auch auf dem zweiten Screen, der darunter folgt, nichts:

FAZ Anzeige 3

Erst auf dem dritten Screen (siehe unten) entdeckt man unauffällig den Preis: 26,80 Euro.

Da dies der um 33 Prozent reduzierte Preis ist, kostet ein reguläres Abo (Dreisatz sei Dank) offenbar 40 Euro pro Monat (niedergeschrieben findet man das nirgends).

IMG_0988

So kommuniziert die FAZ also ihre Preise. Bei der Höhe irgendwie verständlich. Auf der anderen Seite, liebe FAZ: Ihr macht seriösen Journalismus, schön wäre es, ihr würdet diesen auch seriös – gerne auch attraktiv – verkaufen.

Join the Pixeloekonom on Facebook, follow him on Twitter, Instagram and Google+ or subscribe via RSS.

One thought on “Was kostet eigentlich ein digitales FAZ-Abo?

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.