Kleines Beispiel, wie ein falscher Ordnungsrahmen Fortschritt behindern kann:
Bis 1996 wurden Krankenhauskosten nach Pflegesätzen pro Tag abgerechnet. Krankenhäuser hatten folglich den Anreiz, Patienten möglichst lange im Krankenhaus zu behalten. Deutschland hatte lange die längsten Verweildauer westlicher Krankenhäuser. Neue Verfahren wie beispielsweise die minimal-invasive Chirurgie setzten sich nur gegen Widerstände und damit später als medizinisch möglich durch.
“Eine Gallenblasenentfernung benötigte bei offener Technik drei Wochen stationären Aufenthalt, bei der minimal-invasiven Technik wurde der Patient schon am ersten postoperativen Tag unruhig und wollte nach Hause.”
aus: “Gesundheit und Freiheit – Entwurf einer Gesundheitswirtschaft für freie Bürger” von Lutz Helmig
Dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter, Google+ folgen oder RSS-Feed abonnieren.