Warum nochmal rettet der Staat (in dem Fall Portugal) Banken (in dem Fall dieBanco Espírito Santo)?
Wieder einmal erfahren die großen Banken, dass ihnen im Krisenfall geholfen wird. Dass, wenn sie hohe Gewinne einfahren, sie diese an ihre Eigentümer verteilen dürfen, dass aber wenn riskante Anlage- und Geschäftsstrategien scheitern, der Steuerzahler aufkommt. Die Lehre aus der Bankenkrise lautet deshalb für die Banken, aller Kontrolle zum Trotz: In Zukunft noch riskanter anlegen!
Siehe auch: Warum wir das Bankensystem und nicht die Menschen verändern müssen