Ökonomen sind bisweilen wunderbar. Ihre rationale Betrachtungsweise bringt Erkenntnis. Zum Beispiel die, dass die Erziehung der Eltern nur einen sehr bedingten Einfluss auf die Entwicklung der Kinder hat. Ein Beispiel: Die Wahrscheinlichkeit, dass nach der Geburt getrennte eineiige Zwillige unterschiedliche Bildungskarrieren machen, variiert bei Zwillingen von denen eines in der höchsten, das andere in der niedrigsten Bildungsschicht aufwächst, lediglich um 16 Prozent. Betrachtet man dagegen alle Kinder, dann ist die Wahrscheinlichkeit viel höher (74 Prozent). Diese und andere ökonomische Einsichten im wie immer grandiosen Freakonomics-Podcast “The Economics guide to Parenting” lassen vermutlich manche Eltern einigermaßen verzweifeln (Hilfe, ich kann meinem Kind nicht helfen!), andere wird es entspannen (Wenn ich gar nicht so viel tun kann, dann muss ich gar nicht so viel tun.). Also, liebe Eltern: Werft die Erziehungsratgeber weg! Its time to go lazy. ;-)
Categories
One reply on “It’s time to go lazy, Eltern!”
[…] It’s time to go lazy, Eltern! (pixeloekonom.de, Johannes Eber) Wie groß ist der Einfluss der Erziehung auf die Entwicklung der […]
LikeLike