Was ist der richtige Umgang mit geistigem Eigentum? Soll der Staat es schützen? Wenn Ja, für wie lange?
Der Historiker Dr. Stephen Davis, Education director am Institute of Economic Affairs in London, tendiert zu der Ansicht, dass geistiges Eigentum keinen besonderen Schutz brauche. Weil ein solches Gesetz in die Nutzungerechte der Individuen eingreife und weil die Begründung für den staatlichen Schutz, nämlich dass dadurch Innovation erst möglich werde, nur bedingt richtig sei.
Keinen Post verpassen? Folgen Sie dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter, Google+ oder abonnieren Sie den RSS-Feed.