In Berlin hat heute mit Open Europe Berlin ein interessanter Thinktank seine offizielle Eröffnung gefeiert.
Open Europe Berlin ist aus mehreren Gründen eine gute Sache. Besonders erfreulich finde ich den Start, weil es noch immer an Institutionen fehlt, die der aktuellen Rettungspolitik in Europa mit inhaltlicher Tiefe und aufmerksamkeitsstark entgegentreten. Das ist vor allem deswegen nötig, weil fast alle Parteien bei diesem Thema auf einer Linie mit der Regierungspolitik liegen (einzige Ausnahme: die Freien Wähler).
Direktor von Open Europe Berlin ist der Freiburger Ordnungspolitiker Michael Wohlgemuth, der glaubwürdig für die Ziele der Institution steht.
Diese sind:
- Freihandel nach innen und nach außen fördern
- Überregulierung zurückführen
- Geldverschwendung offenlegen
- Für stabiles Geld eintreten
- Europäische Ordnungspolitik statt Interventionismus fördern
- Für Strukturreformen statt Schuldenvergemeinschaftung eintreten
- Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verteidigen
- Vielfalt statt Einfalt fördern
I like Open Europe Berlin.
Keinen Post verpassen? Folgen Sie dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter oder abonnieren Sie den RSS-Feed.