“At TEDxCambridge, Michael Norton shares fascinating research on how money can, indeed buy happiness — when you don’t spend it on yourself. Listen for surprising data on the many ways pro-social spending can benefit you, your work, and (of course) other people.”
Wie Geld glücklich macht
- Tagged
- german
Published by Johannes Eber
Berlin-based economist, journalist and senior consultant at Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). View all posts by Johannes Eber
Published
Schönes Video, wirklich sehr eloquent und verständlich vorgetragen.
Grundaussage also: Gebe dein Geld an andere weiter, der Zweck ist nicht entscheidend.
Allerdings sind die Geldsummen, die den Leuten gegeben wurden, sehr klein (sonst würde das Experiment auch sehr teuer werden). Es könnte einen Unterschied zwischen geringen und sehr hohen Geldsummen geben. Allerdings gehe ich auch davon aus, dass bei höheren Geldbeträgen ein ähnlicher Effekt sichtbar ist.
Ein weiterer Aspekt, der mir wichtig erscheint: Die Menschen haben Geld bekommen, das sie entweder für sich nutzen, oder Anderen damit eine Freude bereiten sollten. Für den Fall, dass Personen Anderen eine Freude machen sollten, könnten diese Personen das Geld nicht als ihr eigenes angesehen haben, welches sie ausgeben. Es könnte also ein anderes Ergebnis geben, wenn der Mensch sein eigenes Geld ,,opfern” soll.
Da wären wir beim Thema ,,mentale Bezugspunkte” aus der Verhaltensökonomik
LikeLike