Wirtschaft in bewegtem schwarz-weiß: explainity erklärt die Welt

Sie nennen sich selbst ein “Projekt zur Komplexreduktion”. explainity heißt dieses Projekt der Gründer Andreas Ebert und Steffen Horstmannshoff an der Universität Lüneburg.

Entwickelt werden geeignete Maßnahmen und Strategien u.a. auf Bewegtbild-Basis, die eine fokussierte Darstellung komplexer Zusammenhänge ermöglichen.

Ich finde, dies gelingt Ihnen ganz hervorragend!  Im folgenden die Beiträge, in denen sich explainity mit aktuellen Wirtschaftsthemen auseinandersetzt.





Im Übrigen: Welches Thema explainity als nächstes erklärt, wird demokratisch bei Facebook ermittelt.

Keinen Post verpassen? Folgen Sie dem Pixelökonom auf Facebook, Twitter oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

2 thoughts on “Wirtschaft in bewegtem schwarz-weiß: explainity erklärt die Welt

  1. Hallo,

    Die von dir verlinkten Videos sehen zwar visuell ansprechend aus, doch selbst bei dem ersten Video, der Staatsverschuldung, die relativ einfach zu erklären ist, sind mir zwei gravierende Unstimmigkeiten aufgefallen:

    Das GDP eines Landes darf man unter keinen Umständen mit den jährlichen Einnahmen des Staates gleichsetzen. Der GDP ist die Wertschöpfung der Wirtschaft und nicht die Gesamtheit aller Steuern, wie es in dem Video suggeriert wird.

    Außerdem kann man nicht einfach behaupten, dass durch wiederholte Kreditaufnahme “der Motor der Wirtschaft ungehindert läuft” (o.ä) – denn auch dadurch kommt es zu immer höher werdenden Zinszahlungen und einer Erhöhung der Verschuldungsquote.

    LG,

    Max

    Like

  2. Hm … Bei visuellen Erklärungsformen (siehe Fernsehen) gibt es oft das Phänomen, daß die Betrachter sich anschließend informiert fühlen, es aber nicht sind. Könnte ich mir auch hier vorstellen.

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.