Wer hat Recht: Börsennotizbuch oder Pixelökonom?

Der Euro als Gewinner der Wirtschaftskrise? Das Börsennotizbuch ist mit meiner gestrigen These nicht wirklich einverstanden. Die lesenswerte Replikt findet sich hier.

One thought on “Wer hat Recht: Börsennotizbuch oder Pixelökonom?

  1. Ist ja wohl eindeutig wer recht hat. Das FED-System ist durch seine Geldpolitik mitverursacher (in meinen Augen Hauptverursacher) der Wirtschafts- und Finanzkrise. Wenn im Börsennotizbuch die Frage nach der interdependenz zwischen Geldmenge und Preisniveau gestellt wird, ist dem Autor die Neo-Quantitätstheorie wohl nicht geläufig. Das es hierfür keine empirischen Beweise gibt möchte ich vehement bestreiten. Insbesondere dieses Jahr gab es hier zu einige Publikation, nicht nur von monetaristisch geprägten Ökonomen, die die Interdependenz eingestehen mussten und hierfür auch historische Belege lieferten (Hyperinfaltion…). Fast alle Wirtschaftskrisen der letzten 400 Jahre wurden durch lockere Geldpolitik ausgelöst, früher wurden einfach die Goldmünzen leichter gemacht, heute die Leitzinsen auch in Boomzeiten auf Niedrigstniveau gehalten.

    Deshalb muss ich dem Autor im Börsennotizbuch auch wirdersprechen, dass Zentralbanken dabei helfen sollen Wachstum zu generieren. Das FED-System ist gescheitert. Ich empfehle dem Autor sich ein wenig mit Milton Friedman zu beschäftigen. Preisniveaustabilität und die Unabhängigkeit der Zentralbanken sind ein garant für stetige Konjunkturentwicklungen ohne diese krassen Auschläge wie wir sie dank der FED erleben dürfen.

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.